20171004_Mieterinformation

Datenschutzerklärung

  1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Die Berlin Brandenburgische Wohnungsbaugenossenschaft eG nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Sofern Sie eine Vertragsbeziehung mit der Berlin Brandenburgischen Wohnungsbaugenossenschaft eG eingehen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:

Berlin Brandenburgische Wohnungsbaugenossenschaft eG (BBWBG)

Mehrower Allee 53 A

12687 Berlin

Telefon: 030 / 9 36 53 – 0

E-Mail: datenschutzbbwbg.de

Die BBWBG verarbeitet zum Zwecke der genossenschaftlichen Mitgliederbetreuung, der Wohnungsvergabe, der Verwaltung und Betreuung der Wohnungen, der Abrechnung der laufenden Betriebskosten und der Verwaltung und Betreuung der über die Begegnungsstätte angebotenen Leistungen personenbezogene Daten entsprechend der geltenden Datenschutzvorschriften.

Grundlage für die Verarbeitung von personenbezogene Daten ist in der Regel ein Vertragsverhältnis, das durch eine Wohnungsbewerbung bzw. durch den Mietvertrag zustande kommt. In Ausnahmefällen wird zusätzlich eine ausdrückliche Erklärung verlangt. Gegebenenfalls erteilte sonstige Einwilligungen (z. B. für Veranstaltungen der Begegnungsstätte) können immer für die Zukunft widerrufen werden. Die auf einer Einwilligung beruhenden Daten werden dann nicht weiterverarbeitet.

Darüber hinaus unterliegt die Datenverarbeitung auch gesetzlichen Regelungen, wie beispielsweise die Aufbewahrungspflichten bei Betriebskostenabrechnungen und Rechnungslegungen.

Aus diesen verschiedenen gesetzlichen Regelungen ergeben sich unterschiedliche Speicherdauern. Damit Daten nicht unnötig und unzulässig lange gespeichert werden, sind dem Verwendungszweck angepasste Löschfristen festgelegt worden. So werden beispielsweise Bewerberdaten nach 6 Monaten gelöscht, Rechnungen müssen 10 Jahre lang aufbewahrt werden. Alle für die Bearbeitung von Nutzungsverträgen erhobenen Daten werden drei Jahre nach Vertragsende gelöscht.

Teilweise müssen Dienstleister beauftragt werden, wie Wärmemessdienste, EDV-Dienstleister, Handwerker etc. Diesen Dienstleistern werden nur die für deren Tätigkeit im unserem Auftrag notwendigen Daten übergeben. Dazu werden spezielle Datenschutz-Verträge abgeschlossen, die regelmäßig auf deren Einhaltung geprüft werden.

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten zur Datenverarbeitung außerhalb der EU erfolgt nicht.

Zur Anbahnung und Durchführung von Vertragsbeziehungen führen wir keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling durch.

Sie haben als die von der Datenverarbeitung betroffene Person das Recht auf Auskunft, Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung von Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit. Sofern Sie zu diesen oder anderen Datenschutzrechten Fragen oder Beschwerden haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter der Postanschrift des Unternehmens oder senden Sie eine E-Mail an datenschutzbbwbg.de oder wenden Sie sich an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

 
  1. Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Berlin Brandenburgische Wohnungsbaugenossenschaft eG Mehrower Allee 53A, D-12687  Berlin. Tel. 030 936 530 bzw. infobbwbg.de

Das Hosting der Webseite wird durch die 1&1 IONOS SE durchgeführt.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.

Wenn der Nutzer zustimmt, wird durch Analytics eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert und damit statistisch das Nutzerverhalten analysiert. Dadurch können wir unsere Webseite besser machen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrages oder Vorvertrages.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

Wir möchten gern das Nutzerverhalten unserer Webseitenbesucher besser verstehen und dafür Google Analytics einsetzen. Dieser Webanalysedienst wird durch Google in Irland und den USA bereitgesellt. Wir bitten Sie in unserem Cookie-Banner um die Einwilligung, zur Nutzung von Google Analytics. Erst dann wird das Analytics-Cookie geladen.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Einwilligung in die Datenerfassung

Sofern Sie die Einwilligung zur Datenerfassung für Google Analytics erteilen, können wir das statistische Nutzerverhalten besser analysieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet, sofern die Rechte der Betroffenen nicht überwiegen.